14. Dezember
Mit einem Puppenwagen unter dem Weihnachtsbaum ging für viele kleine Mädchen oft ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Endlich konnte man die Puppe auch auf der Straße spazieren fahren, wie Mama das kleine Geschwisterchen. Tatsächlich war es ab den 1950er Jahren üblich, dass die Puppenwagen Miniaturausgaben von Kinderwagen waren und ihnen in Form und Design stark ähnelten. Die erste Kinderwagenfabrik Deutschlands entstand 1846 in Zeitz, was sich später europäischen Zentrum des Kinderwagenbaus entwickelte. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich auch in Oberfranken die Produktion von Kinder- und Puppenwagen.
Dieser aus Korb geflochtene Puppenwagen stammt aus den 1950er Jahren gehörte einst einer Puppenmutter aus der der Gemeinde Strandorf (Strahovice) in Mährich-Schlesien. Wo er produziert wurde, ist nicht überliefert.
Puppenwagen, 1950er Jahre, Strandorf (Strahovice), Sammlung Muzeum Hlučínska