17. Dezember
Neben Skiern waren auch Schlittschuhe unter dem Weihnachtsbaum, insbesondere bei den etwas älteren Kindern, sehr begehrt. Während das Skifahren außerhalb der Urlaubszeit den Bewohnern der bergigen Regionen vorbehalten blieb, fand sich fast überall ein Teich oder Stadtgraben, um dort eislaufen zu gehen. Schnell die Kufen untergeschnallt oder die Schlittschuhe angezogen und schon konnte man elegant übers Eis gleiten.
Zwar ist es in Schlesien nicht ganz so populär gewesen wie in den Niederlanden, wo es immer wieder Künstler inspiriert hat und auf großen Gemälden festgehalten wurde, wie in diesem Beispiel, und dennoch finden sich Bilder von Schlittschuhläufern auf zahlreichen Karten und mancher Graphik. Die vorgestellte Ansicht stammt aus der Sammlung von Marianna Orańska, Bewohnerin des Schlosses in Kamenz. Das Gemälde zeigt den Hofvijver-Teich (neben dem niederländischen Parlamentsgebäude) in einer Winterlandschaft. Es wimmelt nur so von Schlittschuhläufern, die anmutig über das glitzernde Eis gleiten. Unter ihnen bemerken wir amüsierte Kinder und verspielte Hunde.
Bartholomeus Johannes van Hove: „Ansicht von den Haag”, Öl auf Leinwand, um 1830, Sammlung Muzeum Powiatowe we Nysie