19. Dezember
Die kleinen Kinder lieben nicht nur den Besuch eines Puppentheaters, viele wünschen sich auch selbst Handpuppen, um damit ihre eigenen Geschichten zu spielen. Wann hat man sonst schon die Gelegenheit, dass eine Figur genau das tut, was man gerade möchte. So standen also auch Handpuppen nicht selten auf den Wunschzetteln. Eine der zentralen Charaktere eine jeden Puppentheaters ist der Kasperl und somit auch begehrte Handpuppe. Charakteristisch ist seine auffällige Nase, die Zipfelmütze und seine bunte Kleidung. In den Puppentheatern übernimmt er stets die Rolle des etwas naiven und lustigen Kerls, der in so manches Abenteuer schlittert.
Auch in der Geschichte vom Räuber Hotzenplotz, geschrieben von dem aus dem Isergebirge stammenden Kinderbuchautoren Ottfried Preußlers, spielt Kasperl eine zentrale Rolle, er versucht mit seinem Freund Seppl die geklaute Kaffeemühle zurückzuholen.
Kasperl, Handpuppen, Schlesien, Anfang 20. Jh. Sammlung HAUS SCHLESIEN