2. Dezember
Von vielen Kindern heiß begehrt war auch ein Tretroller. Und wie viele mögen tage- und wochenlang gehofft haben, dass dieses Jahr endlich einer unter dem Weihnachtsbaum steht. Mit einem Ballonroller mit Luftreifen konnte man, bei kräftigem Treten durchaus eine ordentliche Geschwindigkeit erreichen. Für die Kleinsten gab es deshalb zumeist erstmal einen Holzroller. Die beiden Räder hinten verhinderten das Umkippen und erleichterten den Kleinen beim Fahren und Bremsen das Gleichgewicht zu halten.
Erfinder des Tretrollers ist übrigens der Schlesier Carl Ferdinand Langhans, der vielen wohl eher als Architekt und Sohn des Erbauers des Brandenburger Tors bekannt ist. Auch er hat den Roller mit zweirädriger Hinterachse gebaut, so sind die kleinen Holzroller also nahe am Original.
Holzroller, undatiert, Sammlung Muzeum Hlučínska