22. Dezember
Feuerwehrautos oder andere Wagen sowie Tierchen und Figuren aus Holz, ließen Kinderaugen an Weihnachten leuchten. Ließen sich mit diesen gedrechselten und liebevoll bemalten Figuren doch alle kindlichen Erlebnisse noch einmal nachspielen oder mit ihnen in eine Fantasiewelt abtauchen.
Erzgebirge ist nicht nur als Weihnachts- sondern auch als Spielzeugland bekannt. Die Anfänge der Spielzeugproduktion reichen hier bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Sie etablierte sich als Ersatz für die Arbeit im daniederliegenden Bergbau. Als frühes Zentrum bildete sich die Region rund um Seiffen ab. Dabei gab es alles, was das Kinderherz begehrte: Für die Knaben Holzsoldaten, Burgen und Baukästen und für die Mädchen detailreich gefüllte Puppenstuben und Kaufläden.
Holzspielzeug, Erzgebirge, 1. Hälfte 20. Jh., Sammlung HAUS SCHLESIEN