21.09.2020Nachschub an die Front Der Nachschub rollt: drei Wagen Haselbach Bier auf dem Weg Richtung Russland. Dass Familienangehörige ihren Söhnen und V...
31.03.2020Von der Kraft des (Aber-)Glaubens Als Hans Hoffmann im Mai 1940 Richtung Frankreich marschierte, bekam er den handgeschriebenen „Haus und Schutzbrief“ mit auf den Weg. Dieser...
01.03.2020Verbotene Freundschaft Als der kaum 17-jährige Gunther Helbing am 1. April 1939 seine Landwirtschaftslehre auf dem Gut Mittel-Lobendau im Kreis Goldberg begann, geschah...
24.02.2020“Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist” Das dem Roman „Im Westen nichts Neues“ entnommenen Zitat „Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist” spiegelt die traumatischen Erlebnisse...
08.02.2020Eine Stadt in Trümmern Vor den Trümmern der zerstörten Häuserfronten steht ein russisches Sturmgeschütz – Lauban im März 1945. Die an...
19.01.2020Bis zum bitteren Ende… Zu Beginn des Jahres 1945 war Breslau neben Dresden die einzige noch unversehrte deutsche Großstadt – im Mai 1945 ein Trümmerfeld...
04.01.2020„[U]nd keiner hatte ans sterben gedacht“ „Sie können mir glauben das es für mich so unfaßbar war wie führ Sie“ mit diesen...
11.11.2019Gestorben für den Feind „No man hath greater love than he who layeth down his life for his enemy“ (Niemand hat grössere Liebe...
06.11.2019Ein Soldat aus Liegnitz Ein ruhiger kluger Blick hinter der großen Brille, eigentlich nicht das Bild eines Soldaten, obwohl er eine Wehrmachtsuniform tr...
29.09.2019Eichendorff im Schützengraben „Es war, als hätt der Himmel, die Erde still geküsst…“ – „Mondnacht“ und andere Gedichte Eichendorffs klein und handlich...