Das gewebte schlesische Wappen ist eines von rund 8.000 verschiedenen Abzeichen, die zwischen 1933 und 1943 vom Winterhilfswerk (WHW) herausgegeben wurden, um die...
Diese Worte notierte der schlesische Theaterkritiker Alfred Kerr 1933 nach der Flucht aus Deutschland in sein Tagebuch. Das Schicksal haben hunderttausende...
Im Jahr 1940 ist vor dem Vereinsheim des Luftwaffen-Sportvereins Immelmann in Breslau dieses Gruppenbild der Teilnehmer eines Luftschutz-Lehrgangs entstanden. Im Rahmen...
Wacław Surowiecki (1908-1957) wurde 1943 bis 1945 in Konzentrationslagern gefangen gehalten. Nach Auschwitz kam er als politischer Häftling, vermutlich f...