de pl en
Menu
  • Culture and Education
    • Library
      • Stock
      • Opening hours & Contact
    • Museum
      • Opening hours & Prices
      • Collection
      • Exihibitions
      • Guided tours & Programmes
      • External Exhibitions
      • Online Exhibitions
      • Shop
    • Seminar activities
      • Seminars for students
      • Conferences
      • Cultural travel
    • Leubus
      • Histroy
      • Exhibitions
      • Opening hours & Prices
    • Close
  • HOTEL AND RESTAURANT
    • Restaurant
      • Menu
      • Opening hours
    • Hotel
      • Rooms
      • Prices
      • Booking
    • Celebrations
      • Weddings
      • Special Events
    • Business Events
      • Meetings
      • Company Events
    • Events
    • Close
  • About Us
    • Vacancies
      • Jobs
      • Internships DIZ
      • Voluntary Work
    • Association
    • Contact Partners
    • HAUS SCHLESIEN Circular
    • Partner
    • Approach
    • Close

TAGUNGEN

Den Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland und Polen kommt im Bereich der Verständigungsarbeit eine wichtige Rolle zu und gerade durch den binationalen Austausch kann der Blick für die sensiblen und spannungsreichen Aspekte in der deutsch-polnischen Geschichte geschärft werden. HAUS SCHLESIEN versucht hier mit seinen Tagungs- und Seminarangeboten einen Beitrag zu leisten.

Zwischen Heilsgewissheit und Toleranz

Projekt

Zwischen Heilsgewissheit und Toleranz

Fachtagung zu 500 Jahren evangelisches Leben in Schlesien

 

Die Reformation setzte in Schlesien früh ein und breitete sich rasant aus. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts bekannte sich die Mehrheit der Bevölkerung zu den Lehren Luthers. Schlesien war 1526 an das katholische Haus Habsburg gefallen. Im Zuge der daraufhin einsetzenden Gegenreformation wurden während des und vor allem nach dem Dreißigjährigen Krieg die evangelischen Christen schikaniert und ihre Kirchen rekatholisiert. Unterstützt durch Schweden entwickelte sich im Laufe des 17. Jahrhunderts bis zur Eroberung durch Preußen mit Friedenskirchen, Grenz- und Zufluchtskirchen, Gnadenkirchen und Bethäusern eine spezifische evangelische Kirchenlandschaft in Schlesien. ´

Die Verschiebung der Glaubensmehrheit durch die Vertreibung der Deutschen seit 1945 hatte einschneidende Auswirkungen für die protestantische Kirche in Schlesien. Hier stellt sich die Frage nach der Aktualität des Protestantismus und seiner Geschichte in einem heute überwiegend katholischen Land. Gerade die polnische evangelische Minderheit wurde seit den 1960er Jahren in Zusammenarbeit mit den heimatvertriebenen schlesischen Protestanten und der Evangelischen Kirche in beiden deutschen Staaten zu einem Träger der deutsch-polnischen Versöhnung.

Die vom 28.-29. April 2017 stattfindende Tagung in Kooperation mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf, und der Kulturreferentin für Schlesien, Dr. Annemarie Franke, gibt einen Überblick über die Auswirkungen des religiösen Wandels im 16. und 17. Jahrhundert auf Gesellschaft, Politik und Kultur in Schlesien. Aber auch der Bruch 1945, der die Glaubensmehrheiten umkehrte und die Kulturregion Schlesien damit nachhaltig veränderte, und die Bedeutung der Kirche als Beheimatung für die im Westen ankommenden Vertriebenen am Beispiel Lindlar werden thematisiert. Ein Vortrag über die Protestanten am Fuße des Drachenfels und eine Kulturwanderung zu ältesten evangelischen Kirche im Bonner Raum runden das Programm ab.

Die Tagung ist offen für alle Interessierten. Die Tagungspauschale incl. Mahlzeiten und Kaffeepausen beträgt 55,- € pro Person, die Tagung incl. Übernachtung, Mahlzeiten und Kaffeepausen beträgt 104,-€ pro Person. Anmeldungen und nähere Informationen zum Tagungsprogramm erhalten Sie unter 02244 886 231 und kultur@hausschlesien.de.

Tagungsprogramm

Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 28. April 2017

14 Uhr Begrüßung

14:15 Uhr

Thematische Einführung
Koexistenz und Religionsfriede in Ostmitteleuropa
Prof. Dr. Matthias Weber, Oldenburg

SEKTION 1: AUF FRUCHTBAREN BODEN – RASCHE AUSBREITUNG DER REFORMATION IN SCHLESIEN

15 Uhr
Der Aufbruch Schlesiens im Zeitalter von Humanismus und Reformation
Prof. Dr. Norbert Conrads, Stuttgart

16 Uhr Kaffeepause

SEKTION 2: KONFESSION UND HEILSGEWISSHEIT – VON 200 JAHREN GLAUBENSKÄMPFEN UND DEM SIEG DER TOLERANZ

16:30 Uhr
Reformation und katholische Reform in Niederschlesien
Prof. Dr. Arno Herzig, Hamburg

17:30 Uhr
Protestantischer Kirchenbau in Schlesien
Arne Franke M.A., Berlin

19 Uhr Abendessen

Samstag, 29. April 2017

SEKTION 3: HERAUS AUS DER VERGESSENHEIT – VERSCHIEBUNG DER GLAUBENSMEHRHEIT INFOLGE VON FLUCHT UND VERTREIBUNG UND VORSICHTIGE ANNÄHERUNG

9 Uhr
Vorstellung des Tagungsbands „Heraus aus der Vergessenheit“
Dr. Inge Steinsträßer, Bonn

9:45 Uhr
Die Entwicklung der Erbengemeinschaft des evangelischen Schlesiens seit 1990
Dr. Annemarie Franke, Görlitz

10:30 Uhr Kaffeepause

SEKTION 4: AUF DEN SPUREN DER REFORMATION IM RHEINLAND

11 Uhr
Aus der Diaspora in die Ökumene. Auf den Spuren protestantischer Schlesier im Rheinland
Lars Busch M.A., Lindlar

Protestanten am Fuße des Drachenfels. Evangelische Gemeinden in Königswinter und Bad Honnef
Sandra Laute M.A., Königswinter

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 bis 18 Uhr
Kulturwanderung nach Oberkassel
Dr. Inge Steinsträßer
Die Alte Evangelische Kirche in Oberkassel, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Beuel, wurde von 1683 bis 1685 als Pfarrkirche errichtet. Das Gotteshaus ist die älteste evangelische Kirche im Bonner Raum und darüber hinaus eine der ersten evangelischen Kirchen im Rheinland, die nach dem Dreißigjährigen Krieg erbaut wurden. In Oberkassel war bereits im Jahre 1555 ein reformierter Geistlicher beheimatet. Die Wanderung vom HAUS SCHLESIEN führt (einschließlich kleinerer Pausen) in etwa 2 ½ Std. über das ehemalige Zisterzienserkloster Heisterbach zum Zielpunkt Oberkassel. Es sind zwei kleinere Steigungen und zwei moderate Abstiege zu bewältigen. Der überwiegende Teil der Strecke folgt fast eben dem früheren Rheinhöhenweg. Die Rückfahrt zum HAUS SCHLESIEN erfolgt mit vorhandenen privaten PKW bzw. dem öffentlichen Nahverkehr.

Informationen und Anmeldung

Tagungspausschale
Die Tagungspauschale incl. Mahlzeiten und Kaffeepausen beträgt 55,- € pro Person, die Tagung incl. Übernachtung, Mahlzeiten und Kaffeepausen beträgt 104,-€ pro Person.

Nähere Informationen erhalten Sie unter kultur@hausschlesien.de oder telefonisch unter 02244 886 231. Anmeldungen zur Tagung sind bis zum 26. April 2017 möglich.

HAUS SCHLESIEN

Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter

+49(0)2244 886 0
info@hausschlesien.de

FOOD

ACCOMMODATION

  • Rooms
  • Prices
  • Booking

CULTURE AND EDUCATION

  • Exihibitions
  • Contact
  • Opening
  • Approach
  • Impressum
  • Privacy
X

Cookie Notice

We use cookies and scripts on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your user experience with it. You have the option to withdraw your consent at any time via the privacy policy.
Save Selection
Accept All

Individual cookie settings Individual cookie settings

go back

Cookie Notice

Here, you can find an overview of all the cookies used on the site. You can view the details of the cookies in their individual categories and then decide whether to provide consent to entire categories or just individual cookies by themselves.

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show cookie information open-close
Name
ProviderWinning Solutions GmbH
PurposeFrom our plugin. We use this cookie to save your consent settings. You can change them any time via the button in the privacy policy.
Cookie Namecookiedisallow
Cookie Lifetime365 days
Privacy Policy Noticehttps://www.winning-solutions.de/datenschutzerklaerung/
 
Name
ProviderGoogle LLC
PurposeProvides the website administrator with a risk mitigation method for spam and other abuse. This cookie must be accepted for contact forms to work.
Cookie Name_GRECAPTCHA
Cookie Lifetime179 days
Privacy Policy Noticehttps://privacy.google.com/take-control.html
 
Name
ProviderRock Lobster LLC
PurposeUses this cookie to provide support for its reCAPTCHA integration. This cookie must be accepted for contact forms to work.
Cookie Name_GRECAPTCHA
Cookie Lifetime179 days
Privacy Policy Noticehttps://contactform7.com/privacy-policy/
 
Name
ProviderOnTheGoSystems Ltd
PurposeStores the current language setting.
Cookie Namewp-wpml_current_language
Cookie Lifetime1 day
Privacy Policy Noticehttps://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance/
 
Name
ProviderWordfence
PurposeCookies set by the Wordfence Security WordPress plugin to protect the site against malicious attacks as well as gathering information about your general geographic location.
Cookie Namewfwaf-authcookie-*, wfvt_
Cookie Lifetimesession
Privacy Policy Noticehttps://www.wordfence.com/privacy-policy/

These cookies are part of anonymous website usage analysis services. We employ them so that we can better understand how you use our website.

Show cookie information open-close
Name
ProviderGoogle LLC
PurposeA traffic analysis suite, tracking users in a wide variety of ways.
Cookie Name_ga,_ga_,_gid,_gat,_dc_gtm_,AMP_TOKEN,_gat_gtag_,_gac_,__utma,__utmt,__utmb,__utmc,__utmz,__utmv,__utmx,__utmxx
Cookie Lifetime2 years
Privacy Policy Noticehttps://privacy.google.com/take-control.html

Cookies like this are used by third parties to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites.

Show cookie information open-close
Name
ProviderFacebook LLC
PurposeProvides user tracking, ad targeting and ad analysis tools.
Cookie Namelu,xs,c_user,m_user,pl,dbln,aks,aksb,sfau,ick,csm,s,datr,sb,fr,oo,ddid,locale,_fbp,js_ver,rc,campaign_click_url,wd
Cookie Lifetime2 years
Privacy Policy Noticehttps://www.facebook.com/about/privacy/

Any content from both video and social media platforms is blocked by default. If you accept cookies from external media, you give consent to use at least social media platforms. We may still require explicit consent for any external video or service interaction such as Google Maps.

Show cookie information open-close
Name
ProviderFacebook Ireland Ltd
PurposeCookies and scripts required to use Instagram's functions.
Cookie Lifetime179 days
Privacy Policy Noticehttps://help.instagram.com/519522125107875
Save Selection
Accept All
Cookies
Cookies
Cookies
Cookies
We use cookies and scripts on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your user experience with it.
You have the option to withdraw your consent at any time via the privacy policy.  Customize. Customize.
Essentials
Accept All

Can we store cookies?

We use cookies and scripts on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your user experience with it.
You have the option to withdraw your consent at any time via the privacy policy.

Essentials
Accept All
Customize. Customize.