14. Dezember
STERNSINGERZUG
Autor: Władysław Sałdyka, Kanth, 1980;
Technik: Modellieren, Schnitzen, Malen, Polyurethanschaum;
Maße: 18 x 36 x 20 cm
Auf rechteckiger Pappunterlage 14 marschierende Figuren. An der Spitze der Prozession stehen zwei Männer, die eine Krippe in Form eines Hauses mit den Figuren der Heiligen Familie im Inneren tragen. Dahinter „Engel“ in blauem Gewand mit Flügeln an den Schultern, „König“ in einem langen braunen Kleid und einer Krone auf dem Kopf, daneben ein Mann, der einen Stern trägt. Hinter ihnen steht ein gebückter, auf einen Stock gestützter „Jude“, daneben ein Mann, der die Harmonika spielt, und ein kleiner Junge, der als gehörntes Tier verkleidet ist. Das Ende der Parade wird von einer Gruppe von fünf Männern abgeschlossen, von denen drei verschiedene Musikinstrumente spielen, einer als Teufel, der andere in eine Soldatenuniform gekleidet.
Aus der Sammlung des Riesengebirgsmuseums in Hirschberg / Muzeum Karkonoskiego w Jeleniej Górze (https://www.muzeumkarkonoskie.pl), Text: Katarzyna Szafrańska