de pl en
Menu
  • Kultur und Bildung
    • Bibliothek
      • Bestand
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Museum
      • Öffnungszeiten & Preise
      • Sammlung
      • Führungen & Programme
      • Ausstellungen
      • Externe Ausstellungen
      • Onlineausstellung
      • Shop
    • Blog
    • Seminarbetrieb
      • Studentenseminare
      • Tagungen
      • Kultur auf Reisen
    • Leubus
      • Geschichte
      • Ausstellungen
      • Zeiten & Preise
      • Führungen
      • Anfahrt
    • Veranstaltungen
    • Close
  • HOTEL UND RESTAURANT
    • Restaurant
      • Speisekarte
      • Buffets
      • Öffnungszeiten
    • Hotel
      • Zimmer
      • Preise
      • Buchung
    • Feiern
      • Hochzeiten
      • Besondere Anlässe
    • Geschäftliche Anlässe
      • Tagungen
      • Firmenevents
    • Veranstaltungen
    • Close
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Verein
    • Ansprechpartner
    • Brief aus dem Haus Schlesien
    • Partner
    • Anfahrt
    • Stellenangebote
      • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamt
    • Close

EXTERNE AUSSTELLUNGEN

Um die europäische Kulturlandschaft Schlesien und seine Kultur und wechselvolle Geschichte weiter ins Blickfeld zu rücken begibt sich HAUS SCHLESIEN auf Reisen.

Neben den Ausstellungen in Königswinter präsentiert HAUS SCHLESIEN in den ehemaligen Zisterzienserklöstern in Leubus und Kamenz  zweisprachige Ausstellungen zur Geschichte und Kultur Schlesiens. Besucher erhalten hier tiefergehende Informationen zur Bedeutung der Kulturlandschaft Schlesiens.

Wanderausstellungen

Wanderausstellungen von HAUS SCHLESIEN in schlesischen und deutschen Museen helfen, die schlesische Landesgeschichte bekannt zu machen. Die Darstellung verschiedenster Themen verdeutlicht die historische und kulturelle Vielfalt der Region, spricht einen breiten Interessentenkreis an und fördert den interkulturellen Dialog.

HAUS SCHLESIEN bietet Museen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, Ausstellungen des Hauses als Wanderausstellungen zu übernehmen. Freie Termine und Konditionen erfragen Sie unter kultur@hausschlesien.de oder +49(0)2244 886 233.

[event_embed category=”25″ where=”current” template=”curr-events”]

[event_embed category=”25″ template=”next-events”]

ARCHIV

2018

Der Weg ins Ungewisse

18.05.2018 - 22.05.2018

Heimatgruppe Ohlau, Iserlohn

2017

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

20.11.2017 - 28.02.2018

Muzeum Regionalne w Chojnowie / Regionalmuseum Haynau

Zu Hause und doch fremd

16.10.2017 - 16.03.2018

Vogtlandmuseum Hof

Der Weg ins Ungewisse

16.10.2017 - 16.03.2018

Vogtlandmuseum Hof

Für mit und gegen Napoleon

29.09.2017 - 17.12.2017

Muzeum Regionalne w Jaworze / Regionalmuseum Jauer

Für mit und gegen Napoleon

28.07.2017 - 20.09.2017

Muzeum Powiatowe w Nysie / Kreismuseum Neisse

Zu Hause und doch fremd

24.06.2017 - 25.06.2017

Schlesiertreffen, Hannover

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

20.05.2017 - 31.07.2017

Muzeum Piernika, Toruń / Pfefferkuchenmuseum, Thorn

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

17.03.2017 - 23.04.2017

Muzeum Powiatowe w Nysie / Kreismuseum Neisse

Zukunft – Stadt – Geschichte

01.02.2017 - 30.03.2017

Medizinhochschule Breslau / Wrocław

2016

Der Weg ins Ungewisse

04.12.2016 - 30.01.2017

Stadtmuseum Salzgitter

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

25.11.2016 - 26.02.2017

Muzeum Śląska Opolskiego, Opole / Museum des Oppelner Schlesiens, Oppeln

Der Dichter der Menschlichkeit – 100 Jahre Literaturnobelpreis für Gerhart Hauptmann

30.10.2016 - 01.12.2016

LMS Heilbronn

Der Weg ins Ungewisse

26.10.2016 - 28.10.2016

Kamień Śląski / Groß-Stein

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

05.10.2016 - 20.11.2016

Stadtmuseum Reichenbach / Muzeum Miejskie Dzierżoniowa

Der Weg ins Ungewisse

23.09.2016 - 21.10.2016

Kulturhaus Oberglogau / Głogówek

Der Dichter der Menschlichkeit – 100 Jahre Literaturnobelpreis für Gerhart Hauptmann

19.09.2016 - 15.10.2016

VHS Ostfildern-Nellingen

Für mit und gegen Napoleon

01.09.2016 - 30.11.2016

Muzeum Saturn w Czeladzi

Der Weg ins Ungewisse

05.08.2016 - 16.09.2016

Muzeum Powiatowe w Nysie / Kreismuseum Neisse

Der Dichter der Menschlichkeit – 100 Jahre Literaturnobelpreis für Gerhart Hauptmann

10.04.2016 - 30.06.2016

LMS Pforzheim

2015

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

11.12.2015 - 14.02.2016

Muzeum Etnograficzne we Wrocławiu / Ethnografisches Museum Breslau

Zukunft – Stadt – Geschichte

07.09.2015 - 30.12.2015

Fachhochschule Liegnitz / Legnica

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

04.09.2015 - 30.11.2015

Muzeum w Raciborzu / Museum Ratibor

Der Dichter der Menschlichkeit – 100 Jahre Literaturnobelpreis für Gerhart Hauptmann

01.09.2015 - 28.02.2016

Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart

Der Riesengebirgsmaler Friedrich Iwan

30.08.2015 - 11.10.2015

Haus Upladin, Leverkusen

Der Weg ins Ungewisse

10.05.2015 - 15.10.2015

Kulturhaus Leubus / Lubiąż

Zukunft – Stadt – Geschichte

08.05.2015 - 30.07.2015

Technische Universität Oppeln / Opole

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

28.04.2015 - 30.11.2015

Wohlau

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

30.03.2015 - 30.06.2015

Stadt- und Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz

Für mit und gegen Napoleon

01.02.2015 - 30.03.2016

Museum Landeshut

2014

Die Reise nach / durch Schlesien . Reisegeschichten

11.12.2014

Kloster Leubus

Reichlich Süß ! Über 200 Jahre RübenZucker

11.12.2014

Kloster Leubus

Zum ewigen Gedächtnis. Schlesische Grabkunst

11.12.2014

Kloster Leubus

Artur Wasner. Gemälde eines Breslauer Impressionisten

11.12.2014

Historisches Rathaus Breslau

Gut betucht. Textilproduktion und Tuchhandel in Schlesien

11.12.2014

Städtisches Museum Landeshut

Ein schlesischer Baumeister im Rheinland. Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861)

11.12.2014

Oberschlesisches Landesmuseum

“Abgekupfert” – Farbradierungen des Landschaftsmalers Friedrich Iwan (1889-1967)

11.12.2014

Kloster Leubus/Lubiąż

“Abgekupfert” – Farbradierungen des Landschaftsmalers Friedrich Iwan (1889-1967)

11.12.2014

Muzeum Tacktwa Dolnośląskiego,Kamienna Góra/Stadtmuseum Landeshut

„Zukunft – Stadt – Geschichte

11.12.2014

Hoyerswerda (Stadt Hoyerswerda)

Klosterdämmerung

11.12.2014

Muzeum Tacktwa Dolnośląskiego,Kamienna Góra/Stadtmuseum Landeshut

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

29.11.2014 - 01.03.2015

Schlesisches Museum zu Görlitz

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

20.09.2014 - 30.01.2015

Stadtmuseum Glatz

Pfefferkuchen – Eine Reise der Sinne

01.08.2014 - 30.10.2014

Muzeum Regionalne w Jaworze / Regionalmuseum Jauer

“Schlesische Städtebilder. Historische Photographien aus der Sächsischen Staats- und Landesbibliothek Dresden”

01.05.2014 - 31.05.2014

Kloster Leubus

Klosterdämmerung

18.04.2014 - 01.09.2014

Schloss Lomnitz/ Pałac Łomnica

Zukunft Stadt Geschichte

23.03.2014 - 31.10.2014

Kloster Leubus/Klasztor Lubiąż

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

05.03.2014 - 09.05.2014

Muzeum Regionalne w Jaworze / Regionalmuseum Jauer

Für mit und gegen Napoleon

28.02.2014 - 01.05.2014

Museum Glogau/ Muzeum Archeologiczno-Historyczne w Głogówie

Klosterdämmerung

05.01.2014 - 16.02.2014

Museumszentrum Lorsch

Revolution, Reformation oder Restauration

01.01.2014 - 31.01.2014

2013

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

22.11.2013 - 26.01.2014

Stadtmuseum Reichenbach / Muzeum Miejskie Dzierżoniowa

Klosterdämmerung

06.09.2013 - 11.10.2013

Haus der Heimat

Ländliche Idylle. Schlesische Schlösser im Ansichtenwerk von Alexander Duncker

01.09.2013 - 30.09.2013

LMS Leverkusen

Revolution, Reformation oder Restauration

16.08.2013 - 30.11.2013

Blüchermuseum Kaub

Ein schlesischer Baumeister im Rheinland

20.07.2013 - 28.07.2013

Heimatfreunde Roisdorf

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

12.07.2013 - 04.08.2013

Stadtmuseum Neisse

Revolution, Reform oder Restauration

05.07.2013 - 07.07.2013

Kulturstiftung, Arbeitnehmerzentrum

Klosterdämmerung

07.06.2013 - 26.07.2013

Kloster Fürstenfeld

Für mit und gegen Napoleon

11.05.2013 - 30.10.2013

Kloster Leubus

Klosterdämmerung

18.04.2013 - 05.05.2013

MOB

O Täler weit o Höhen, Eichendorffausstellung

20.03.2013 - 30.09.2013

LMS

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

08.03.2013 - 21.04.2013

Museum Schweidnitz

Abgekupfert – Farbradierungen von Friedrich Iwan

08.03.2013 - 01.05.2013

Jauer Museum

2012

„Zukunft – Stadt – Geschichte / Miasta i czas“

10.10.2012 - 07.12.2012

Museum Rybnik

Ein schlesischer Baumeister im Rheinland. Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861)

07.09.2012 - 03.10.2012

Ostfildern, Baden-Württemberg

Die Mutter aller andren Schlesischen Land Charten

02.06.2012 - 30.06.2012

Neisser Treffen

Natürlich Oder. Ein Fluss wird neu entdeckt

01.06.2012

LMS

Klosterdämmerung

26.05.2012 - 30.09.2012

Prälatur

Ein schlesischer Baumeister im Rheinland. Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861)

18.05.2012 - 30.08.2012

Bierawa, Polen

Zukunft Stadt Geschichte. Schlesische Städte gestern und heute

03.04.2012 - 03.05.2012

Oppeln Lehrerkolleg

Klosterdämmerung

23.02.2012 - 01.04.2012

HDO München

2011

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

07.12.2011 - 12.03.2012

Museum des Glatzer Landes

Klosterdämmerung

01.12.2011 - 31.01.2012

BKGE Oldenburg

Klosterdämmerung

07.11.2011 - 18.11.2011

Mosbach

Klosterdämmerung

22.10.2011 - 04.11.2011

Ev. Stift Freiburg

Klosterdämmerung

10.10.2011 - 21.10.2011

Evangelische Markuskirche Backnang

Klosterdämmerung

03.10.2011 - 09.10.2011

Universitätsbibliothek Breslau

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

15.09.2011 - 15.12.2011

Regionalmuseum Jauer

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

31.08.2011 - 16.10.2011

Museum des Lebuser Landes Grünberg

Klosterdämmerung

16.08.2011 - 28.09.2011

Haus der Heimat Stuttgart

Klosterdämmerung

17.07.2011 - 15.08.2011

Haus der Landsmannschaften Pforzheim

Klosterdämmerung

28.06.2011 - 15.07.2011

Kath. Kirche Ostfildern

Klosterdämmerung

25.06.2011 - 26.06.2011

Schlesiertreffen Hannover

Klosterdämmerung

10.04.2011 - 19.06.2011

Kloster Ihlow

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

01.04.2011 - 01.06.2011

Schloss Lomnitz

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

01.01.2011 - 01.03.2011

Keramikmuseum Bunzlau

2010

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

21.09.2010 - 30.09.2010

Freiburg

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

27.08.2010 - 17.09.2010

LMS Schlesien

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

03.08.2010 - 28.08.2010

Stadtbücherei Ludwigshafen

Natürlich Oder. Ein Fluss wird neu entdeckt

01.08.2010 - 31.08.2010

Ruda Śląska

Wolf Röhricht – Industriebilder

20.07.2010 - 31.10.2010

Wertheim

Klosterdämmerung

27.06.2010 - 11.12.2014

Kloster Kamenz

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

27.06.2010 - 08.07.2010

Pforzheim

Klosterdämmerung

05.06.2010 - 11.12.2014

Kloster Leubus

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

05.06.2010 - 25.06.2010

Hildesheim

„Ländliche Idylle“mit Ansichten von Alexander Duncker

01.05.2010 - 30.06.2010

Deutschordens- kommende St. Elisabeth

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

14.04.2010 - 30.05.2010

Gerhart- Hauptmann-Haus Düsseldorf

Wolf Röhricht – ein Virtuose des Aquarells

03.02.2010 - 11.12.2014

Museum der niederschlesischen Weberei Landeshut

2009

Wolf Röhricht – ein Virtuose des Aquarells

01.12.2009 - 31.01.2010

Liegnitz

Zukunft – Stadt – Geschichte Städte in Schlesien gestern und heute

29.10.2009 - 18.12.2009

Haus der Heimat Wiesbaden

WOLFGANG VON WEBSKY (1895 – 1992) Realität und Impression

18.09.2009 - 15.11.2009

Königsschloss in Breslau

“Natürlich Oder – ein Fluss wird neu entdeckt”

30.05.2009 - 01.10.2009

Leubus

“Gut betucht”. Textilproduktion und Tuchhandel in Schlesien

06.03.2009 - 15.05.2009

Regionalmuseum Jauer

2008

Wolf Röhricht – ein Virtuose des Aquarells

05.12.2008 - 11.12.2014

Regionalmuseum Jauer

„Natürlich Oder – Ein Fluss wird neu entdeckt“

05.11.2008 - 01.01.2009

Regionalmuseum des Lebuser Landes

“O Täler weit, o Höhen….” Eine Reminiszenz an Joseph Freiherr von Eichendorff anläßlich seines 150. Todestages

14.10.2008 - 02.11.2008

Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

“O Täler weit, o Höhen….” Eine Reminiszenz an Joseph Freiherr von Eichendorff anläßlich seines 150. Todestages

05.09.2008 - 07.09.2008

Weilburg

Wolf Röhricht – ein Virtuose des Aquarells

24.05.2008 - 26.10.2008

Kloster Leubus

„Ländliche Idylle“. Schlesische Schlösser im Ansichtenwerk von Alexander Duncker

09.05.2008 - 13.07.2008

Schloss Caputh Potsdam

“Natürlich Oder – Ein Fluss wird neu entdeckt“

07.05.2008 - 27.06.2008

Gerhart- Hauptmann-Haus Düsseldorf

„Natürlich Oder – Ein Fluss wird neu entdeckt“

10.02.2008 - 27.04.2008

Oberschlesichen Landesmuseum

2004

Wechselnde Identitäten

08.08.2004 - 17.10.2004

Bad Muskau

Wechselnde Identitäten

19.05.2004 - 25.07.2004

Museum des Lebuser Landes Grünberg

2003

Oder/Odra – Flußgeschichten

28.06.2003

Kloster Leubus

2002

Sama slodycz. 200 Jahre Zuckergeschichte

18.10.2002 - 08.12.2002

Regionalmuseum Jauer

Sama slodycz. 200 Jahre Zuckergeschichte

04.09.2002 - 06.10.2002

Kloster Leubus

Wiesjka Idylla/Ländliche Idylle. Schlösser und Herrenhäuser bei A. Duncker

24.03.2002 - 08.12.2002

Kloster Leubus

Von Westpreußen bis Ägypten und Schlesien mittendrin. Graphiken von Hugo Ulbrich

12.01.2002 - 17.03.2002

Regionalmuseum Jauer

2001

Von Westpreußen bis Ägypten und Schlesien mittendrin. Graphiken von Hugo Ulbrich

13.11.2001 - 06.01.2002

Stadtmuseum Breslau

Von Westpreußen bis Ägypten und Schlesien mittendrin. Graphiken von Hugo Ulbrich

07.04.2001 - 31.10.2001

Kloster Leubus

Schlesische Klöster, Residenzen und Städte in Meßbildaufnahmen

19.01.2001 - 01.04.2001

Regionalmuseum Jauer

2000

Schlesische Klöster, Residenzen und Städte in Meßbildaufnahmen

13.07.2000 - 29.10.2000

Kloster Leubus

1998

Theodor und Markus von Gosen

19.06.1998 - 30.07.1998

Stadtmuseum Breslau

1997

Wolf Röhricht – Aquarelle/akwarele

14.09.1997 - 30.10.1997

Regionalmuseum Jauer

1995

Die Grafschaft Glatz zwischen Böhmen und Schlesien. Eine Ausstellung historischer Landkarten

07.04.1995 - 08.10.1995

Regionalmuseum Glatz

1993

Adalbert Woelfl (1823-1896). Maler des alten Breslau/ Malarz dawnego Wrocławia

15.10.1993 - 14.11.1993

Nationalmuseum Breslau

1992

Weduty Sląskie na Porcelanie. Schlesische Veduten auf Porzellan

18.11.1992 - 31.12.1992

Muzeum Sztuki Medalierskiej Breslau

Weduty Sląskie na Porcelanie. Schlesische Veduten auf Porzellan

04.09.1992 - 18.10.1992

Bezirksmuseum Hirschberg

HAUS SCHLESIEN

Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter

+49(0)2244 886 0
info@hausschlesien.de

GASTRONOMIE

  • Restaurant
  • Feiern
  • Tagungen

HOTEL

  • Zimmer
  • Preise
  • Buchung

KULTUR UND BILDUNG

  • Bibliothek
  • Seminarbetrieb
  • Ausstellungen
  • Partner

SOCIAL MEDIA

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

© 2019 HAUS SCHLESIEN

X