
STELLENANGEBOTE
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere motivierte und engagierte
FACHKRÄFTE FÜR UNSERE GASTRONOMIE
Gerne auch ungelernt, aber mit Erfahrung.
Stellenbeschreibung:
- Professionelle und herzliche Bedienung von Gästen
- kompetentes Präsentieren und Servieren der Getränke und Speisen
- Frühstücksservice
- Überwachung und Organisation der Lagerbestände
- Organisation und Optimierung von Abläufen
Ihr Profil:
- Erfahrung in Gastronomie und Service
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
- Flexibilität, ausgeprägte Teamfähigkeit, freundliches Auftreten
- hohes Maß an Kundenorientierung und Selbstständigkeit, Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst
Schriftliche Bewerbungen mit üblichen Unterlagen an:
HAUS SCHLESIEN
Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V.
Geschäftsführung
Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter
geschaeftsfuehrung@hausschlesien.de
WIR BILDEN AUS
Unser Haus ist ein ehemaliger, sehr stilvoller Fronhof inmitten des Siebengebirges. Ein optimaler Veranstaltungsort mit Dokumentations- und Informationszentrum, 36 Gästezimmern, Restaurant „Rübezahlstube“, Sälen für Feierlichkeiten sowie Tagungen und Seminare. Zur Verstärkung unseres Teams (Ausbildungsbetrieb) bieten wir neue Ausbildungsplätze in den Berufsfeldern
KOCH, HOTELFACH und RESTAURANTFACH
Voraussetzung:
- Mittlerer Schulabschluß (z.B. Realschule)
- Solide Deutsch- und Mathekenntnisse
- Mindestens 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Führerschein von Vorteil, da Schichtdienst
- Gute Umgangsformen und freundliches Erscheinungsbild
- Uneingeschränkte Bereitschaft zur Dienstleistung
- Betriebspraktikum
Sie sind belastbar, motiviert und leistungsbereit. Sie haben Freude an der Kommunikation mit dem Gast und an der Erfüllung seiner Wünsche. Wir bieten Ihnen eine 5-Tage-Woche, tarifliche Bezahlung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Schriftliche Bewerbungen mit üblichen Unterlagen an:
HAUS SCHLESIEN
Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V.
Geschäftsführung
Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter
geschaeftsfuehrung@hausschlesien.de
PRAKTIKUM IM DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM

Das Dokumentations- und Informationszentrum im HAUS SCHLESIEN beschäftigt sich in grenzübergreifenden Projekten mit der Kultur und Geschichte Schlesiens. Im Ausstellungs- und Seminarbereich sowie in Bibliothek und Archiv bieten wir Studierenden, bevorzugt aus den Fachbereichen Osteuropageschichte, Geschichte, Germanistik, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Volkskunde und Geographie Praktikumsstellen an.
Sie können praktische Erfahrungen im Ausstellungs- und Sammlungsbereich, in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Kooperationsprojekten mit polnischen Institutionen sammeln. Die Dauer des Praktikums beträgt 4-6 Wochen in Blockzeit. Im Einzelfall kann es semesterbegleitend in Teilzeit absolviert werden.
Das Praktikum wird nicht vergütet. Praktikanten, die nicht aus der näheren Umgebung kommen, stehen für den Zeitraum Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an:
HAUS SCHLESIEN
Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde
Nicola Remig
Dollendorfer Strasse 412
53639 Königswinter
kultur@hausschlesien.de
EHRENAMT IM DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM

Das Dokumentations- und Informationszentrum wird engagiert unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Museumsbereich oder in der Bibliothek mitwirken. Man trifft sich regelmäßig auch zu Fortbildungen und Feierlichkeiten. Wenn auch Sie uns helfen möchten, so gibt es viele Möglichkeiten und Gelegenheiten. Bitte melden Sie sich bei Frau Findeisen unter +49(0)2244-886 233.