Angebote für Schulklassen und Kindergruppen
Ein Besuch im Museum von HAUS SCHLESIEN bringt den Schülerinnen und Schülern neue Erkenntnisse und vertiefende Einblicke in Bezug auf die Themenfelder Flucht, Vertreibung und Heimatverlust, die Kulturlandschaft Schlesien sowie die deutsch-polnischen Beziehungen. Die in die Konzeption der Ausstellung und museumspädagogischen Programme eingeflossenen Erfahrungen aus der langjährigen Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnermuseen sowie polnischen Studentengruppen ermöglichen eine multiperspektivische Sicht auf Geschichte und Gegenwart. Die Führungen und Workshops bieten anhand von Originalobjekten sowie Medien- und Mitmachstationen die Chance, im Schulunterricht erworbenes Wissen zu erweitern und neue Blickwinkel einzunehmen.
Die Führungen und Workshops werden den Vorkenntnissen und Erfahrungswelten der Schülerinnen und Schüler angepasst. Material für eine Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuches werden in Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern gerne zur Verfügung gestellt. Für Rückfragen und Absprachen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter:
Tel.: 022 44/886 233
Email: kultur@hausschlesien.de.

AUF DER FLUCHT
In einer Führung werden den Schülerinnen und Schülern die Vorgeschichte, Flucht und Vertreibung vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg und die Folgen für Land und Leute vermittelt.
Dauer: 1 ½ - 2 Stunden
Zielgruppe: Klasse 7 – 13

HEIMAT IM KOFFER
Überall auf der Welt sind Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – bedroht von Krieg, Verfolgung und Gewalt müssen sie fast alles zurücklassen. Die Kinder schauen gemeinsam, was die die Flüchtlinge und Vertriebenen in den Jahren 1945 – 1950 mitgenommen haben und packen selbst einen Koffer
Dauer: 1 ½ - 2 Stunden
Zielgruppe: Klasse 1-4, OGS

WEG INS UNGEWISSE
Nach einer Führung mit dem Schwerpunkt auf Flucht, Vertreibung und Heimatverlust erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand von Exponaten, Medienstationen und Quellenmaterial aus dem Archiv eigenständig einzelne Teilaspekte der Thematik.
Dauer: ca. 4 Stunden
Zielgruppe: Klasse 10 – 13

RÜBEZAHL
Wer ist Rübezahl und wie ist er zu seinem Namen gekommen? Wo lebte er und welche Gestalt hat er angenommen? Zahlreiche Legenden ranken sich um Rübezahl, oft ist er dargestellt und beschrieben worden. Das Programm bietet eine kleinen Einblick in ``seine Welt``.
Dauer: 2 -2½ Stunden
Zielgruppe: Klasse 1 – 6, Kindergruppen


HEILIGE HEDWIG
Dauer: 1½ - 2 Stunden
Zielgruppe: Klasse 1 – 4, Kommunionunterricht, Kindergruppen


