7. Dezember
KRIPPE – PYRAMIDE – „WEIHNACHTSZEPTER“,
Hersteller unbekannt, 1900;
Material: Holz, Moos, Farne, Papier
Die Sammlung des Riesengebirgsmuseums in Hirschberg beherbergt die einzige baumförmige Weihnachtskrippe in Niederschlesien – eine Pyramide. Das Original-Weihnachtszepter wurde im Februar 1900 von C. Steinert aus Lähn der Sammlung des Museums geschenkt. Sie stammte aus der evangelischen Kirche in Lähn, wo sie zu Weihnachten zusammen mit anderen Krippen in den Chor gestellt wurde.
Die Dekorationen auf den Plattformen bestehen aus: Papier, bemaltem Holz, Moos und grün bemalten Zapfen. Auf der unteren, größten Plattform befindet sich eine Weihnachtsszene – in der Mitte eine Krippe, umgeben von üppiger Vegetation und Tieren. Die beiden mittleren zeigen die Gebäude einer Stadt (Jerusalem?): Die Vororte und die Altstadt mit Palästen, Tempeln und Wehrmauern. Auf der kleinsten Plattform, die den Baum krönt, befinden sich Engel aus Papier, die von einem goldenen Stern dominiert werden.
Das Weihnachtszepter in der Sammlung unseres Museums ist wohl die einzige erhaltene Krippe dieser Art. Aufgrund des einzigartigen Charakters und des hohen historischen Wertes entschied sich das Museum dafür eine Kopie (MJG ET 2589) als Ersatz für die historische Krippe bei den Ausstellungen zu zeigen. Die Replik wurde von einer bildenden Künstlerin, Frau Maria Czyszczoń, angefertigt. Das neue Zepter wird das alte bei Ausstellungen ablösen, wodurch das ursprüngliche Exponat nur für wissenschaftliche Zwecke und nur zu besonderen Anlässen in der Stammeinrichtung gezeigt werden darf.
Aus der Sammlung des Riesengebirgsmuseums in Hirschberg / Muzeum Karkonoskiego w Jeleniej Górze (https://www.muzeumkarkonoskie.pl), Text: Katarzyna Szafrańska, Fotos: D.Kunysz, R.Kutkowski